Dez. 132007
 

Demonstration „Gleiche Rechte für alle“
Sa. 15.12., Treffpunkt 14.00 Museumsquartier (U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater)

Marsch auf die ÖVP-Zentrale
Weg mit dem Asylgesetz!
Route: Museumsquartier – SPÖ-Zentrale – ÖVP-Zentrale

Gleiche Rechte für ALLE!
Menschenrechte müssen für alle gelten!

Leisten wir gemeinsam Widerstand gegen das unmenschliche Asylgesetz und das gesamte Fremdenrechtspaket! Zeigen wir Platter und der ÖVP, was wir von Unmenschlichkeit und staatlichem Rassismus halten! Weg mit dem Asylgesetz! Rücktritt von Innenminister Platter! Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!

organisiert von Linkswende

 Posted by on Do.., 13. Dezember 2007 at 14:58
Dez. 132007
 

Initiative für einen demokratischen und kämpferischen ÖGB
lädt ein zur
3. bundesweite Konferenz der Gewerkschaftslinken:

Sa. 15.Dezember 2007
Arbeiterkammer, 1040 Wien,Theresianumg. 16-18

10.00 Uhr Beginn

3. bundesweite Konferenz der Gewerkschaftslinken:

>>JEDE MENGE ARBEITSKÄMPFE IN EUROPA – WAS TUN IN ÖSTERREICH ?

Arbeiterkammer, 1040 Wien,Theresianumg. 16-18

> 10.00 Uhr Beginn

> Referat von Horst Schmitthenner ( IG-Metall Deutschland):

„Internationale neoliberale Offensive- Gewerkschaften in der Defensive -Arbeitskämpfe in Europa“

> Anschließend offene Diskussion

12.00 Uhr Mittagspause (für warme Verpflegung ist gesorgt)

> Referat von Boris Lechthaler (Werkstatt Frieden & Solidarität):

„Auswirkungen des EU-Vertrags auf ArbeitnehmerInnenrechte“

* Flexibilisierung der Löhne und Arbeitszeiten * Privatisierung der öffentlichen Dienste (Post,~Bahn, u.a.) * Angriffe auf die sozialen Sicherungssysteme

> Arbeitsgruppen: > Festlegung der gemeinsamen praktischen Schritte, Planung konkreter Aktionen (u.a. während der Fußball-EM), Festlegung der nächsten Konferenz

17.00 Uhr FEST mit Kabarett, Musik, Speis & Trank:

Politkabarettist Dietrich Kittner (www.dietrich-kittner.de) spielt aus seinem Programm:

„Bürger hört die Skandale!“

>>Teilnahmebeitrag sowie Eintritt zum Kabarett jeweils freie Spende<< http://www.gewerkschafts-initiative.at.tt

 Posted by on Do.., 13. Dezember 2007 at 14:52
Dez. 122007
 

Am 17. Nov 2007 demonstrierten 100.000 Personen in Genua unter dem Slogan „Wir sind die Geschichte“ in Solidarität mit den Angeklagten von Genua 2001. 2001 war bekanntlich eine gewalttätige Repressionswelle gegen G8-Gipfel-Gegner_innen losgelassen worden war. Es sind nicht nur immer noch etliche Verfahren gegen Aktivist_innen offen, kürzlich sei auch gegen 25 Aktivist_innen ein Exempel statuiert worden, berichtet no-racism.net. Die Staatsanwaltschaft forderte Strafanträge in noch nie dagewesener Höhe. Unter der Anklage „Plünderung und Zerstörung“ wurden insgesamt 225 Jahre Haft gefordert!
Im Gegenzug werden die Prozesse gegen Führungskräfte von Polizei und Carabinieri verzögert um so von der kürzeren Verjährungsfrist zu profitieren.

Der Film: Was geschah auf der Piazza Alimonda? ruft die Ereignisse von Genua 2001 wieder in Erinnerung. Der Film ist aber nicht nur ein Versuch einer detaillierten Rekonstruktion der Todesumstände von Giuliano Giuliani. Er ist gleichzeitig eine Anklage gegen Polizei und Justiz, die mit allen Mitteln versucht haben, die Sicherheitskräfte von jeder Veranstwortung für Carlos Tod freizusprechen.

Im EKH wird heute Mittwoch, 12. Dezember ab 20 Uhr nach einer Einleitung zur Erinnerung an die Ereignisse von damals ausgehend von dem Film zur aktuellen Situation im Prozess gegen die 25 AktivistInnen übergeleitet. Zur Diskussion steht die Frage: Was hat das alles mit uns zu tun?

Mi, 12.12.2007 ab 20 Uhr (mit Vokü)
EKH, Wielandgasse 2-4, 1100 Wien
http://med-user.net/ekh

+++

Am 13. Dezember um 20 Uhr wird in der Wipplingerstraße 23 Eingang bei Mitte der Brücke der Film im Rahmen der Filmreihe gegen die Realität der Basisgruppe Politikwissenschaft der dereinst vom ORF abgelehnte Film „Artikel 7 – Unser Recht! Pravica Naša! Člen 7“ von Thomas Korschil und Eva Simmler vorgeführt. Anschließend findet eine Diskussion mit den Filmemacher_innen statt.
Ausgehend von bis heute offenen Fragen rekonstruieren Korschil und Simmler in ihrem ersten Dokumentarfilm die wechselhafte Geschichte des Minderheitenkonflikts in Kärnten / Koroska. Im Zentrum stehen die bewegten 1970er Jahre und vor allem die damals politisch aktive Jugend der Slowen_innen in Koroska. „Artikel 7 – unser Recht!“ war die zentrale Parole einer österreichweiten Solidaritätsbewegung, die auf eine vollständige Erfüllung des, 1955 im Staatsvertrag festgelegten Minderheitenschutzes drängte.
+++

Die zweite sexuelle Revolution ist heute, Mittwoch, 12. Dezember Thema im Queer-Beisl ab 20 Uhr. In der sogenannten sexuellen Revolution der 1960er sei es gelungen, Sexualitaet aus dem Schuldkerker der kleinbuergerlichen Familie zu befreien, wobei die Produktion der zwei Geschlechter ausgeblendet und als gegeben angesehen wurde. Mit dem Feminismus und der Lesben- und Schwulenbewegung wurde die heteronormative Geschlechtung in Frage gestellt. So wie die Produktion von eindeutigen Geschlechtern Begehren reguliert (Stichwort: heterosexuelle Matrix), eroeffnet die Emanzipation unterschiedlicher Begehrensformen den Raum vielfaeltiger Geschlechter.
Erst mit dieser zweiten sexuellen Revolution, die oft verharmlosend als “queer” bezeichnet wird, entgleitet die Wunschproduktion dem Diktat der patriarchal-oedipalen Produktion. Freiheit fuer alle Geschlechter! Eine Veranstaltung von und mit TransX im Queer-Beisl ab 20 Uhr.

 Posted by on Mi.., 12. Dezember 2007 at 17:56
Dez. 122007
 

Solidaritätsklub am 17.12.07 in i:da
Solidaritätsklub am 17.12.07 in i:da

Solidaritätsklub am 17.12.07 in i:da

Ab 19:00 Workshop der Deserteurs- und Flüchtlingsberatung, ab 21:00 Filme, danach Auflegerei

Ab 19:00 Workshop der Deserteurs- und Flüchtlingsberatung

ab 21:00 Filme: Das Projekt Kama stellt sich vor,

danach Auflegerei mit DJ Stiff und DJ Schlechter Übergang

Ausserdem: Art exhibition, Food for your family

i:da: Zwölfergasse 9, 1150 Wien
www.ideedirekteaktion.at

 Posted by on Mi.., 12. Dezember 2007 at 16:40
Dez. 122007
 

Wir sind die Geschichte – Genua 2001 – 2007
You make plans, we make history!

Veranstaltung am Mi, 12. Dez 2007 ab 20.00 Uhr im EKH, Wielandgasse 2-4, 1100 Wien. Film, Information und Diskussion über die aktuelle Situation der Genua Prozesse

Am 17. Nov 2007 fand in Genua eine Demonstration unter dem Slogan „Wir sind die Geschichte“ statt. Ca. 100.000 Menschen demonstrierten ihre Solidarität für die Angeklagten von Genua 2001. Es sind nicht nur immer noch etliche Verfahren gegen AktivistInnen offen, kürzlich wurde gegen 25 AktivistInnen ein Exempel statuiert. Die Staatsanwaltschaft forderte Strafanträge in noch nie dagewesener Höhe. Unter der Anklage, Plünderung und Zerstörung, wurden insgesamt 225 Jahre gefordert!

Im Gegenzug werden die Prozesse gegen Führungskräfte von Polizei und Carabinieri verzögert um so von der kürzeren Verjährungsfrist zu profitieren. Es gilt jene Ereignisse von Genua 2001 wieder in unsere Erinnerung zu rufen, denn die Repression und Willkür von Seiten des Staates erlebt in den Prozessen seine Fortführung.

Über den Film: Was geschah auf der Piazza Alimonda? Der Film ist nicht nur ein Versuch einer detaillierten Rekonstruktion der Todesumstände von Giuliano Giuliani. Er ist gleichzeitig eine Anklage gegen Polizei und Justiz, die mit allen Mitteln versucht haben, die Sicherheitskräfte von jeder Veranstwortung für Carlos Tod freizusprechen.

Über die Veranstaltung: Nach einer Einleitung zur Erinnerung an die Ereignisse im Jahr 2001 wird ausgehend von dem Film zur aktuellen Situation im Prozess gegen die 25 AktivistInnen übergeleitet. Zur Diskussion steht die Frage: Was hat das alles mit uns zu tun?

Mi, 12.12.2007 ab 20 Uhr (mit Vokü)
EKH, Wielandgasse 2-4, 1100 Wien
http://med-user.net/ekh

Weitere Informationen:
http://no-racism.net/article/2381

 Posted by on Mi.., 12. Dezember 2007 at 14:27
Dez. 112007
 

Schlagzeilen:

  • Um zu zeigen, dass Burschenschaften – und jedem anderen Sammelbecken von rechtem Gedankengut – auf der Universität kein Platz gegeben werden darf, veranstaltet die ÖH Uni Wien am Mittwoch, dem 12. Dezember um 12.00 vor dem Universitätsgebäude eine große Informationsveranstaltung gegen Burschenschaften.
  • Am Mittwoch, dem 12. Dezember 2007, machen kostümierte Aktivist_innen von Südwind Konsument_innen in Wien, Graz und Innsbruck auf die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in Chinas Spielzeugindustrie aufmerksam.
  • Im Augarten werde nun allen Protesten zum Trotz und auch ungeachtet eines – wie es verärgerte Leute aus der Gegend bezeichnen – offensichtlich nur zur Ablenkung inszenierten Leitbildprozesses, doch ein neues Konzerthaus für die Sängerknaben gebaut.
  • Details: Continue reading »

     Posted by on Di.., 11. Dezember 2007 at 17:49
    Dez. 112007
     

    ÖH Uni Wien: Burschenschaften keinen Raum geben!
    Utl.: Protest- und Informationsveranstaltung am 12. Dezember gegen Rechtsextremismus

    Am Mittwoch, dem 12. Dezember veranstaltet die ÖH Uni Wien um 12.00 vor dem Universitätsgebäude eine große Informationsveranstaltung gegen Burschenschaften.

    „Damit wollen wir zeigen, dass Burschenschaften – und jedem anderem Sammelbecken von rechtem Gedankengut – auf der Universität kein Platz gegeben werden darf“, sagt Fanny Rasul vom Vorsitzteam der ÖH Uni Wien.

    Die Veranstaltung ist eine Reaktion auf das Aufmarschieren uniformierter Burschenschafter durch die Hauptuniversität zum Siegfriedskopf. Seit Anfang dieses Semesters ist jedoch die Antifaschistische Gegenbewegung immer größer geworden. Die ÖH Uni Wien sieht sich als Teil dieser Bewegung.

    „An der Uni muss ein stärkeres Problembewusstsein geschaffen werden“, meint Sophie Wollner vom Vorsitzteam. „Faschismus, Rassismus und Sexismus dürfen nicht toleriert werden!“

    „Die ewiggestrigen Vorstellungen und Rituale widersprechen meinem Bild einer Hochschule“, betont Marlies Wilhelm vom Vorsitzteam.

    ÖH Uni Wien – Öffentlichkeitsarbeit

    Oona Kroisleitner, Tel.: 0699-177.61.902
    Florian Birngruber, Tel.: 01-42.77-19530
    Cornelia Wieser, Tel.: 01-43.77-19533

     Posted by on Di.., 11. Dezember 2007 at 15:47
    Dez. 102007
     

    Schlagzeilen:

    • Zum Klimaaktionstag am 8. Dezember begaben sich heuer mehr als 50 Personen in die Stopfenreuther Au. Im Laufe des Jahres 2007 hatten sich verschiedene Politiker_innen – zuletzt auch Wirtschaftskammerpräsident Leitl – dafür ausgesprochen, sich an der Donau wieder kraftwerksmäßig zu betätigen. Neben der vorerst abstrakten Bedrohung durch ein Kraftwerk sind an der Donau aber auch Ausbaumaßnahmen in Form eines so genannten flussbaulichen Gesamtprojekts geplant.
    • Termine Gegenstandpunkt zu Klimawandel, GRAS und Asylgerichthof, Dessi und Punsch.

    Details: Continue reading »

     Posted by on Mo.., 10. Dezember 2007 at 17:46
    Dez. 072007
     

    Schlagzeilen:

    • Vom 8. bis 9. Dezember kehren umweltschützende Personen von VIRUS und den Initiativen „Donaufreund_innen“ und „Rettet die Lobau“ im Rahmen eines „Warncamps“ für kurze Zeit in die Stopfenreuther Au zurück. Warncamp 8.12. 12:00 bis 9.12. 17:00 im „Lager 8“ zwischen den Donaudämmen am Rand der Au unmittelbar bei Stopfenreuth.
    • Mit den Stimmen von ÖVP und SPÖ wurde Mittwochnachmittag vom Nationalrat das Gesetz zur Gründung des Asylgerichtshofs beschlossen.
    • Im Augarten sorgen weiterhin der trotz früherer Dementi nun fix scheinende Umbau eines Flakturms in ein privat-kommerzielles Hochsicherheits-Datencenter sowie die Verbauung des Augartenspitzes für die Sängerknaben für Unmut. Am Sonntag, den 9. Dezember planen “FreundInnen des Augartens” einen Protest-Spaziergang zu allen Baustellen mit Infos zu den aktuellen Entwicklungen. Treffpunkt: Sonntag, 9. Dezember, 14.00 Uhr, Eingang Augartenspitz.
    • Am 21. Oktober wurde ein brasilianischer Kleinbauer und Aktivist von dem Schweizer Chemie- und Pharma-Konzerns Syngenta freundlich gesinnten Milizen ermordet. Weitere Personen wurden schwer verletzt. Sie hatten mit der Besetzung eines Versuchsfeldes auf die illegale Produktion von genmanipuliertem Soja- und Mais-Saatgut hinweisen wollen. Vor der Wiener Niederlassung des Schweizer Chemiemultis Syngenta findet daher eine Protestkundgebung statt am Montag, 10. Dezember 2007 um 10 Uhr
    • Anlässlich der homophoben Tiraden des FPÖ-Abgeordneten Karlheinz Klement in der Nationalratsdebatte vergangenen Mittwoch erneuert die Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien ihr Drängen auf eine rasche Novellierung des Verhetzungsparagrafen 283 StGB.

    Details: Continue reading »

     Posted by on Fr.., 7. Dezember 2007 at 13:30
    Dez. 072007
     

    Der Verein neunerHAUS eröffnet ein drittes Haus in Wien Favoriten, und zwar ganz feierlich mit musikalischer Begleitung durch die „Die Strottern“am Mittwoch, den 19. Dezember um 10 Uhr statt.
    Im neunerHAUS Kudlichgasse finden 60 ehemals obdachlose Personen, die den Alltag ohne Unterstützung nicht mehr bewältigen können, dauerhaft ein neues Zuhause. Oberstes Ziel sind die Erhaltung vorhandener Fähigkeiten und – ganz im Sinn der neunerHAUS-Philosophie – die Wahrung persönlicher
    Freiheiten.

    +++

     Posted by on Fr.., 7. Dezember 2007 at 13:02