+++ Proteste gegen drohende rechtsextrem geführte Regierung +++ #GegenBlauSchwarz +++ Holocaust-Gedenktag +++ Budenbummel gegen Burschenschaften +++ One Billion Rising +++
4. Feber 2025: „25 Jahre Widerstand“ – Dienstags-„Donnerstagsdemo“ gegen rechtsextreme Regierung
17.000 bis 20.000 Personen demonstrierten am 4. Feber 2025, dem 25. Jahrestag der heftigen Proteste gegen die Angelobung von SchwarzBlau im Jahr 2000 in Wien gegen eine drohende nun sogar rechtsextrem geführte Regierung.
(Zählung in der Löwelstraße)
Aufnahme von den einleitenden Worten am Ballhausplatz: ⇒https://cba.media/695769
***
9. Feber 2025: Februar-Gedenken von „Rassismusfreies Transdanubien“
120–140 Personen nahmen am 9. Feber 2025 am Februar-Gedenken von „Rassismusfreies Transdanubien“ teil – in Erinnerung an die Kämpfer*innen gegen den Austrofaschismus und die Opfer der austrofaschistischen Angriffe auf Arbeiter*innen im Februar 1934. Das Gedenken begann heuer in Kagran bei der Gedenktafel an die Kämpfer*innen und Opfer im Straßenbahnbetriebsbahnhof Kagran. Danach wurde singend mit der U-Bahn nach Kaisermühlen gefahren. Die Abschlusskundgebung fand vor dem Goethehof statt.
Aufnahme der Auftaktkundgebung in Kagran und der Abschlusskundgebung vorm Goethehof: ⇒https://cba.media/696401
***
12. Feber 2025: Demo zum 91. Jahrestag des Aufstands gegen den #Austrofaschismus
Rund 260–280 Personen demonstrierten am 12. Feber 2025 in Wien-Meidling in Erinnerung an den Aufstand gegen den Austrofaschismus vor 91 Jahren.
Gegen Ende der Demo wurden überwiegend Freiheit-für-Palästina-Parole gerufen.
***
12. Feber 2025: Feier des Endes von BlauSchwarz
Rund 20 Leuten nahmen am Abend des 12. Febers 2025 am Ballhausplatz an einer kleinen Kundgebung des Do.3-Kollektivs, das in den letzten Wochen begonnen hatte, neue Donnerstagsdemos zu organisieren, zur Feier der Niederlegung des Regierungsbildungsauftrags durch den rechtsextremen FPÖ-Obmann Herbert K. teil.
***
14. Feber 2025: One Billion Rising
Rund 150 Personen demonstrierten und tanzten am 14. Feber 2025 mit One Billion Rising Vienna am Platz der Menschenrechte in Wien für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen* sowie heuer insbesondere für eine Welt ohne Faschismus und Gewalt.
Eine weitgehend vollständige Aufnahme hat Eringard Kaufmann im Podcast „ALTER-nativen für eine gute Zukunft“ veröffentlicht: ⇒https://cba.media/697343
***
19. Feber 2025: Hanau-Gedenen von Migrantifa und Young Struggle
220–230 Personen demonstrieren in Wien mit Migrantifa und Young Struggle im Gedenken an den Anschlag in Hanau, bei dem vor 5 Jahren 9 Menschen ermordet worden sind, vom Marcus-Omofuma-Stein nach Favoriten.
***
20. Feber 2025: Donnerstagsdemo für Kunst-und-Kulturperspektiven für eine neue Regierung
Rund 40 Personen beteiligen sich an Donnerstagsdemo zum Thema Kunst-und-Kulturperspektiven für die nächste Regierung am Ballhausplatz in Wien.
Aufnahme der Reden: ⇒https://cba.media/698250
***
21. Feber 2025: Antifaschist*innen gegen Aufmarsch Rechtsextremer
Auf einer autonomen antifaschistischen Kundgebung in der Schauflergasse, einer Kundgebung der „Offensive gegen Rechts“ in der Herrengasse sowie einer Kundgebung der „Antifa Jugend Wien“ am Petersplatz wurde gegen eine rechtsextreme Demonstration vom Michaelerplatz zum Stephansplatz protestiert, bei der 300–400 Rechtsextreme die Opfer des islamistischen Anschlags in Villach für eine Remigrationsdemo instrumentalisierten.
***
23. Feber 2025: Demo der freien syrischen Gemeinde Österreichs gegen Terrorismus – Solidarität mit Terroropfer von Villach
220–260 Personen beteiligten sich am 23. Feber 2025 auf der Mariahilfer Straße in Wien an einer Demonstration der freien syrischen Gemeinde Österreichs gegen Terrorismus – in Solidarität mit den Familien der Opfer des islamistischen Terrors in Villach.
Die deutschsprachigen Reden zum Nachhören: ⇒ https://cba.media/698353
***
27. Feber 2025: Opernballdemos
Nur rund Rund 12 Personen beteiligen sich an der Opernballdemo des Do.3-Kollektivs vom Ballhausplatz zum Helmut-Zilk-Platz (hinter der Oper).
An der Opernballdemo von KJÖ und KSV vom Keplerplatz bis kurz vor der Oper beteiligten sich rund 300–350 Personen. Bei dieser Demo wurde neben antikapitalistischen Parolen auch immer wieder „Freiheit für Palästina“ und vereinzelt „Intifada“ gerufen.
Beim „Punsch The Rich“-Standl von „Links“ neben dem bei Opernballbesucher*innen beliebten Würstelstand bei der Albertina hingen zeitweise bis zu 120 Personen herum.
***
Aktuelle Kurz-Nochrichten gibt es auf ⇒Bluesky und ⇒Mastodon,