Juni 162025
 

+++ Free Maja +++ Gedenken an die Opfer des Massenmords in Graz +++ Vienna Pride +++ Marsch fürn Arsch +++ Regenbogenparade +++


https://cba.media/715516

Willkommen bei der WiderstandsChronologie, einem Rückblick auf Kundgebungen und Demonstrationen der letzten Wochen.

***

6. Juni 2025: Solidarität mit Maja in Wien

120–150 Personen demonstrierten am 9. Juni 2025 vor der ungarischen Botschaft in Wien Solidarität mit Maja, einer nicht-binären antifaschistischen Person, der vorgeworfen wird, im Feber 2023 an Angriffen auf ungarische Rechtsextreme beteiligt gewesen zu sein, die deshalb im Dezember 2023 in Berlin festgenommen und im Juni 2024 an Ungarn ausgeliefert worden ist. Maja drohen bis zu 24 Jahre Haft. Am 5. Juni 2025 trat Maja in Hungerstreik.

[Redenausschnitte]
Aufnahme aller Reden auf der Maja-Solidaritätskundgebung am 9. Juni 2025 in Wien: ⇒ https://cba.media/713567

Umfangreiche Hintergrundinformationen: ⇒ https://www.basc.news

***

12. Juni 2025: Eröffnung des Vienna Pride Village im Gedenken an die Opfer des Massenmords in Graz 

Am 12. Juni 2025 wurde das Vienna Pride Village am Wiener Rathausplatz eröffnet – unter dem Eindruck des Massenmords an Schüler*innen und Lehrer*innen am 10. Juni in Graz diesmal ohne Musikprogramm, leise und bedächtig.

[Redenausschnitte]

Aufnahme aller Reden bei der Eröffnung: ⇒ https://cba.media/714113

***

14. Juni 2025: Marsch fürn Arsch

Von 2012 bis 2023 zogen rechtsextreme und christliche Fundamentalist*innen am Tag der Regenbogenparade mit einem so genannten „Marsch für die Familie“ durch die Innenstadt und wetterten vor allem gegen Homosexualität, gegen das, was sie Genderwahn und Zwangssexualisierung nennen und gegen Abtreibung. 2023 waren es rund 450. Dagegen gab es immer wieder Proteste und Blockaden queerer Aktivist*innen sowie die Demonstration „Marsch fürn Arsch“.

2024 wurde der „Marsch für die Familie“ abgesagt, nachdem der „Marsch fürn Arsch“ auf der von den rechtsextremen und christlichen Fundamentalist*innen geplanten Route vorher bei der Behörde angezeigt worden war.

Und auch heuer gab es keinen rechtsextremen christlich-fundamentalistischen „Marsch für die Familie“, sondern nur einen „Marsch fürn Arsch“. Daran nahmen heuer rund 1800 bis 2000 Personen teil.

[Redenausschnitt]

Der Marsch fürn Arsch wird in den letzten Jahren von anderen Organisationen organisiert als früher. Das wurde auch durch antiisraelische Ressentiments und Behauptungen deutlich, die früher mit auch gegen Antisemitsmus kämpfenden antifaschistischen Feminist*innen unvorstellbar gewesen wären. [Redenausschnitt] Danke an Stefan Resch vom Nachrichtenmagazin ANDI für diese Aufnahme.

Wie auch schon 2024 versammelten sich auch heuer rund 40 christliche Fundamentalist*innen zu einem Gebet hinter dem Stephansdom.

***

14. Juni 2025: Regenbogenparade

Sehr viel mehr Menschen beteiligten sich auch heuer an der Regenbogenparade für die Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender, intergeschlechtlichen, asexuellen und queeren Menschen. So viele, dass ich sie auch heuer nicht zählen konnte.

In Gedenken an die Opfer des Amoklaufs in Graz begann die Parade in Stille. Die in den beiden Tagen zuvor im Pride Village angefertigten Trauerbanner wurden an der Paradenspitze bis zum Parlament getragen und dort niedergelegt. Nach dem Parlament wurde der Paradenzug wieder laut, bunt und stolz.

Den Abschluss bildete wie jedes Jahr die Pride Celebration im Pride Village am Rathausplatz.

[Redenausschnitte]

Aufnahme der Reden bei der Pride Celebration – u. a. vom Budapester Bürgermeister Gergely Karácsony:
https://cba.media/715671

 

***

Das war die Mitte-Juni-Ausgabe der WiderstandsChronologie.

Wie immer fehlte auch diesmal wieder einiges, von dem ich nichts mitbekommen hatte, wo ich es nicht hinschaffte, oder für das in dieser Sendung leider kein Platz mehr war.

Mehr und vollständige Aufnahmen von einigen Kundgebungen, von denen in dieser Sendung nur Ausschnitte zu hören waren, gibt es im Internet auf nochrichten.net bzw. unter der Adresse widerstandschronologie.wien.

Die nächste WiderstandsChronologie auf ORANGE 94.0 wird am 21. Juli um 20:30 ausgestrahlt.

Auf Wiederhören.

 Posted by on Mo.., 16. Juni 2025 at 19:35