Nov. 142007
 

Für Meinungsfreiheit, gegen Medienmanipulation und Polizeistaat
Demonstration

Fr, 16. November 2007, 17 Uhr
U6 Jägerstrasse, 1200 Wien

Seit Monaten wird Österreich von einer Welle der Hetze und Verfolgung gegen muslimische Mitbürgerinnen und Mitbürger überzogen. Die Medien schreien �Terroristen�, die Regierung ruft nach stärkerer Überwachung, nach dem �gläsernen Menschen�, Österreicherinnen und Österreicher stellen sich gegen den Bau von Moscheen und und die FPÖ verlangt sogar ein Kopftuchverbot, alles zur Verteidigung der �abendländischen Kultur� (sei sie nur christlich oder laizistisch). Angesicht dieser Stimmung rufen wir: wehret den Anfängen!

Wir stehen auf für gleiche Rechte für alle, das Recht der Meinungsfreiheit und das Recht auf freie Religionsausübung. Die �westlichen Werte�, die da mit der Antiterrorkampagne verteidigt werden, zeigen ihr wahres Gesicht im amerikanischen Krieg vom Irak bis Guantanamo: Neue Kolonialkriege dort, verschärfte Asylgesetze und gnadenlose Abschiebung (siehe Familie Zogaj) hier. Diejenigen, die zwischen guten, integrierten Moslems und den Barbaren, die sich nicht anpassen wollen, unterscheiden, stimmen letztlich in diese Hetze ein. Denn sie wollen nicht verstehen, dass die islamische Protesthaltung, mit der westlichen Besatzung und Unterdrückung ihrer Heimat zu tun hat.

Die sofortige Erstickung jeglichen Widerspruchs in der Panikmache gegen Terror, die Illegalisierung von antiimperialistischen, linken Gruppierungen durch die EU-Terrorliste, die Verschärfung der Überwachungsmaßnahmen, all dass kann uns unsere Stimme nicht nehmen. Deshalb gehen wir gemeinsam am 16. November auf die Straße um den Kriegstreiberinnen und Kriegstreibern, den Rassistinnen und Rassisten die Stirn zu bieten.

Schluss mit der anti-islamischen Hetze!
Gemeinsamer Widerstand gegen den Polizeistaat!
Rückzug der österreichischen Soldaten aus Afghanistan, keine Truppenentsendung in den Tschad!
Kein Krieg gegen den Iran!

Antiimperialistische Koordination (AIK)
www.antiimperialista.org

 Posted by on Mi.., 14. November 2007 at 13:08
Nov. 132007
 

Es wird kälter!

Leider aber nicht nur wetterbedingt, es sollen wieder einmal die Bedingungen für
arbeitslos gemeldete Personen novelliert, d. h. in vielen Punkten verschlechtert
werden. Im mitgesendeten Flugblatt ist in Kurzform unsere Kritik
zusammengefasst. Hier ist es wichtig und notwendig, dass
Gewerkschaftsmitglieder, in Beschäftigung befindliche Menschen und
Erwerbsarbeitslose *gemeinsam Widerstand* leisten!

Unser Widerstand hat bis jetzt bewirkt, dass einige Punkte des ursprünglichen
Entwurfs zur AlVG-Novelle bereits entschärft wurden. Aber sie beinhaltet noch
viele Verschlechterungen, die wir nicht unwidersprochen hinnehmen möchten.

Deshalb treffen wir uns gemeinsam mit AktivistInnen von „AM Sand“ um darüber zu
diskutieren, welche Aktionen wir nächstens unternehmen, um diesen Angriff auf
ArbeitnehmerInnen – und Arbeitslosigkeit betrifft leider über kurz oder lang
fast alle ArbeitnehmerInnen – effizient begegnen zu können.

* *

*Freitag, den 16. November um 19 Uhr*

*im Café Käuzchen (Gardegasse 8 / Ecke Neustiftgasse* [s. Anfahrtsplan]*)*

Erreichbar mit den Linien U2, U3, 2A, 46, 48A und 49

Auf Dein/Euer Kommen freut sich

die Plattform für kämpferische und demokratische Gewerkschaften
.

 Posted by on Di.., 13. November 2007 at 19:28
Nov. 132007
 

*INTERNATIONALER TRANSGENDER DAY OF REMEMBRANCE 2007*

am Dienstag, den 20.11.2007, ab 19.30 im *TU-Kino*, 1060 Wien,
Getreidemarkt 6
Informationsausstellung, Film „Gisberta Liberdade“, DJ-Line mit DJ
Yasemin, Buffet

Der Internationale Transgender Day of Remembrance wird seit Jahren
weltweit begangen. In Wien findet er heuer zum 2. Mal statt. Dabei soll
Trans als geschlechtliche und geschlechterüberschreitende Lebensweise
sichtbar gemacht und ermordeten Transmenschen gedacht werden, über
Transaktionen und Transaktivist* informiert und Transinterqueeres
gefeiert werden.

Am 20.11. wollen wir gedenken, informieren, feiern

*PROGRAMM: *

* ab 19.30
Im Foyer gibt es eine *InfoAusstellung* zu TransAktionen, TransGruppen
und TransAktivist*. Mit Plakaten, Flyern, Infoblättern und vielem mehr.

* ab 19.30
Im *Meditations-Remembrance-Bereich* ist Raum und Zeit zum Gedenken der
ermordeten TransMenschen und ihrer ermordeten Unterstützenden.

* ab 20h
Der Dokumentarfilm „*Gisberta Liberdade*“ von Jo Schedlbauer beleuchtet

Hintergründe zur Ermordung einer Transsexullen in Porto im Februar 2006.
„Der Film begibt sich an den Ort des Geschehens. Durch Interviews wird
Gisbertas Lebensgeschichte, die Geschichte ihres Todes und Reaktionen
auf dieses unvorstellbar brutale Verbrechen nachvollzogen. Es geht um
ein Hass-Verbrechen, die Rezeption in der Öffentlichkeit, die Reaktion
von Staat und Kirche, Diskussionen und Aktivitäten der Community, um die
rechtliche und soziale Situation von TransGender-Personen und um
Ansätze, wie solche Hass-Verbrechen und soziale Ausgrenzung und
Stigmatisierung in Zukunft verhindert werden können.“
Länge: 85 min.

* ab 21.30
*DJ-Line* mit DJ YASEMIN von Homoriental!

Ein *BUFFET* wird unsere Körper, Geister und Seelen nähren.

****TRANSGENDER DAY OF REMEMBRANCE 2007 IN WIEN**
*Dienstag, 20.11.2007, 19.30, Informationsausstellung, Film, DJ-Line*

** **TU-Kino; AudioMax der TU Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien**

!!!Gegen Transphobie!!! Transinterqueeres feiern!!!

Eine Veranstaltung von DISKURSIV in Kooperation mit TRANSX und
HOMOBITRANS-REFERAT der ÖH-UniWien.

 Posted by on Di.., 13. November 2007 at 16:53
Nov. 132007
 

Schlagzeilen:

  • In Madrid wurde gestern ein Antifaschist auf dem Weg zu einer Demonstration gegen zwei rechtsextreme Aufmärsche von einem Faschisten erstochen. Ein weiterer Antifaschist wurde schwer verletzt. Bei anschließenden Demonstrationen ging die Polizei mit Gummigeschoßen gegen AntifaschistInnen vor.
  • Anlässlich eines morgen in NIgeria stattfindenden Prozesses weist die SLP neuerlich auf das Verfahren gegen drei widerständische Studenten hin, denen ein Mordkomplott vorgeworfen wird. Die Staatsanwaltschaft habe die Verhaftungen angeordnet, um die Gewerkschaft auszuschalten und die Studierenden-Proteste abzuwenden, berichtet die SLP.

Details: Continue reading »

 Posted by on Di.., 13. November 2007 at 16:49
Nov. 132007
 

PorYES

Mit Blick auf den aktuellen PorNO-Aufruf von EMMA durch Alice Schwarzer sprechen Pornografinnen, deren Filme auf dem 2. PORNFilmFestivalBERLIN gezeigt wurden, über Bilder weiblicher Lust. Wie inszenieren Frauen männliche und weibliche Körper?

Was sind Post Porn-Bilder und wie hinterfragen sie Geschlechterrollen bzw. lösen diese auf? Wie könnten Healing Sex-Filme für Opfer sexuellen Missbrauchs aussehen?

Sendungsgestaltung: Sabine Sonnenschein

19. November 2007, 16:30-17:00 Uhr

WUK Radio auf ORANGE 94.0

 Posted by on Di.., 13. November 2007 at 15:54
Nov. 132007
 

Am Samstag, den 17.11.2007, findet im Rahmen der Mediamatik das Symposium ?Original, Plagiat, Fälschung – Geistiges Eigentum im Wandel der Zeit? statt.

PANEL 1 ———————————–
| Referenzen in Kunst und Populärkultur
|
| THOMAS BALLHAUSEN (Filmwissenschaftler
| Filmarchiv Austria) und PAUL LOHBERGER
| (Freier Pop- und Kulturjournalist) am
| schmalen Grat zwischen Zitat und Plagiat
| in der Unterhaltungskultur
|

PANEL 2 ————————————
| Geistiges Eigentum und Profit
|
| Plagiate und Kopien werden sehr oft von
| realem oder symbolischen Kapital definiert.
| GÜNTHER FRIESINGER (Universität Wien) und
| ODIN KRÖGER (Universität Wien) diskutieren
| zum Thema Verwertungsgesellschaften und
| Verwertungsmodellen für den digitalen Raum.

PANEL 3 ————————————-
| Gibt es geistiges Eigentum im Zeitalter
| globaler Vernetzung?
|
| Prof. THOMAS A. BAUER (PKW/Medienpädagogik,
| Uni Wien) bezieht den lateinamerikanischen
| und fernöstlichen Kulturraum in seine
| akademische Perspektive ein. PATRICK DAX
| (ORF ON futurezone) wiederum ist Experte
| und Dozent in allen Belangen digitaler
| Kultur und Technik.
|

Rahmenprogramm ——————————
| 17.11. Party ab 21h im rhiz
| 8., Gürtelbogen 37/38
| ZEITMASCHINE ROCK’N’ROLL
| SAMPLES, COVERS, ZITATE?
|
| Die Frage nach dem Original wird auf dem
| Tanzboden obsolet – Eine launige Selektion
| präsentiert von FM4-Musikredakteur Boris
| Jordan, DJ PowLee & Co.
|

Scheinbar unaufhaltsam wächst weltweit die Zahl aufgedeckter Plagiate. Ihre Dunkelziffer dürfte ein Vielfaches davon betragen. Auch der Autorenbegriff ist aufgrund grassierender unethischer Autorenschaften (inflationäre Ehrenautorenschaften, Ghost Writings) in der Krise, die Unzufriedenheit vor allem unter den jüngeren WissenschaftlerInnen wächst.

Etliche medizinische Journale setzen mittlerweile lieber auf den Begriff der „Kontribuentenschaft“, Großprojekte der Hochenergiephysiker zur Gänze auf statutarisch geregelte kollektive Autorenschaften. Aber auch Studenten kennen bei Copy-Paste-Arbeiten kein Unrechtsbewusstsein, wo doch die Weiten des Internets neben Audio und Video auch allerlei Text zur scheinbar freien Verfügung halten.

Lassen sich im Abgleich der Kulturtechniken Kunst und Wissenschaft Ideen für ein neues Zitierwesen finden, das der globalen und digitalen Vernetzung entspricht?

Welche institutionellen Leitbilder und organisatorischen Kontexte fördern die Bereitschaft zum Plagiieren bzw. unethische Praktiken beim Publizieren? Welche Möglichkeiten bieten Wissenschaftsforschung und Informationswissenschaft, Plagiatsüberprüfungssoftware und Datenbankfunktionen (z. B. „related documents“) bei der Plagiatsbekämpfung? Welche Antworten bieten wissenschaftliche bzw. kulturelle Institutionen auf diese Herausforderungen?
Diese Fragen möchte das Symposium ?Original, Plagiat, Fälschung – Geistiges Eigentum im Wandel der Zeit? stellen und versuchen zu erarbeiten.

Symposium: Original, Plagiat, Fälschung – Geistiges
Eigentum im Wandel der Zeit
Wann: Freitag, den 17.11.2007 ab 13h
Ort: MuseumsQuartier Wien, Freiraum
Web: www.teichenberg.at/mediamatik

Weitere Symposien:
Zwei Jahre Okto: Vielfalt ist Mehrwert
Freitag 16.11.2007
Audio-Branding und Corporate Audio
Sonntag 18.11.2007

 Posted by on Di.., 13. November 2007 at 15:51
Nov. 132007
 

Frieden schaffen inmitten von Gewalt

Vortrag, Film und Eröffnung der Kampagne
„1 Million Freundinnen und Freunde der OFP“

Mit: Maria Jackeline Rojas Castañeda (führende Vertreterin der Organización
Femenina Popular, OFP aus Barrancabermeja, Kolumbien)

Moderation: Ulrike Lunacek (Obfrau der Frauensolidarität und
Nationalratsabgeordnete der Grünen)
Übersetzung: Verena Rassmann (Women On Air)

Ort: ega, 1060 Wien, Windmühlgasse 26
Zeit: Montag, 19. November 2007, 19.00 Uhr

Das zivile Leben Kolumbiens ist von akuten Menschenrechtsverletzungen
gekennzeichnet. Frauenrechts- und Friedensinitiativen arbeiten sehr erfolgreich
und sind Expertinnen beim Friedensaufbau und in der Konfliktbewältigung. Sie
fordern die Beteiligung von Frauen im Sinne der Umsetzung der Resolution 1325
des UN-Sicherheitsrates, die das Ziel verfolgt, die Stellung von Frauen in
Friedensprozessen zu stärken. Die Aktivistinnen leben unter ständiger
Bedrohung, da sie mit ihrer Arbeit die Ursachen von Unterdrückung und Gewalt
benennen. In einer weltweiten Kampagne solidarisieren sich „1 Million
Freundinnen und Freunde“ der OFP mit dieser wichtigen kolumbianischen
Frauenorganisation.

Eine Veranstaltung im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen“.
Unterstützt von: ai – Netzwerk Frauenrechte, ai – Arbeitsgruppe verfolgte
GewerkschafterInnen, Informationsgruppe Lateinamerika (IGLA), Katholische
Frauenbewegung Österreich (kfbö)

 Posted by on Di.., 13. November 2007 at 15:50
Nov. 122007
 

Schlagzeilen:

  • Getrieben von Unzufriedenheit mit kommerziellem Journalismus und beseelt vom Wunsch, es besser zu machen, trafen drei Tage lang jugendliche MedienmacherInnen und Medieninteressierte zusammen und diskutierten die Wiederbelebung oder besser: Entwicklung einer neuen Medienethik. Unter anderem wurde ein 10-Punkte-Katalog als Richtlinie für eigene Medienproduktionen erarbeitet.
  • Rund 400 Nazis versuchten am 10. November durch das Jüdische Viertel in Prag zu marschieren. Zahlreiche Menschen mit aufgenähten gelben Davidsternen stellten sich ihnen entgegen. Die Polizei verhinderte letztlich den Naziumzug, griff aber auch GegendemonstrantInnen an.
  • Das Frauencafe in der Lange Gasse droht, geschlossen zu werden. Sollte die Weiterführung des Cafés bis Mitte/Ende November durch eine Neuübernahme bzw. Vereinsumbildung nicht gewährleistet werden, droht die Schließung bereits im Dezember.
  • Die Debatte um Asylverfahren und Abschiebepraxis hat eine breite Diskussion über das humanitäre Bleiberecht in Österreich ausgelöst ohne Wirkung zu zeigen. Die bestehenden AusländerInnengesetze illegalisieren Menschen und treiben sie in die Armut. Nicht zuletzt deshalb wird von über 30 Initiativen zu einer antirassistischen und antifaschistischen Demonstration aufgerufen, die am Samstag um 14 Uhr am Schottentor beginnen wird.
  • Am Abend davor gibt es unter dem Motto destroy all borders – ein SOLIFEST für die Dessi am Freitag, 16.11.2007 in der I:DA Zwölfergasse 9

Details: Continue reading »

 Posted by on Mo.., 12. November 2007 at 16:53
Nov. 082007
 

Wenn in Asylverfahren AsylwerberInnen wie geplant künftig nicht mehr den Verwaltungsgerichtshof anrufen können, sondern nur mehr die Asylbehöre selbst dies tun darf, wenn sie Zweifel an ihren eigenen Entscheidungen hegt, dann sei dies ein Hohn, kritisierte heute Asyl in Not. Der Verwaltungsgerichtshof hatte Jahr für Jahr hunderte Menschen vor der Deportation gerettet, so Michael Genner.
Damit habe aber nicht nur Minister Platter seine Verachtung für den Rechtsstaat gezeigt. Denn die gesamte schwarz-rote Regierung hat Platters Plan zugestimmt. Illussionen über die SPÖ macht sich Genner aber auch aufgrund der gestrigen Pöbelei der SPÖ gegen den Präsidenten des Verfassungsgerichtshof Korinek mehr. SPÖ-Sicherheitssprecher Parnigoni beschimpfte Korinek bekanntlich als inkompetent und als eher in eine Wirtshausdiskussion passend, nachdem dieser gewagt hatte, das von SPÖ und ÖVP beschlossene Fremdenrecht grundsätzlich zu kritisieren.

+++

„Der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen stellt – nach in einem an ihn gerichteten Alternativbericht der HOSI Wien geäußerter Kritik – mit Besorgnis fest, dass der Schutz vor Diskriminierung aufgrund des Geschlechts weniger umfassend ist [als aufgrund von ethnischer Herkunft und einer Behinderung] und dass der Schutz vor Diskriminierung aufgrund von Alter, Religion und sexueller Orientierung nach dem Gleichbehandlungsgesetz lediglich auf ‚Beschäftigung und Beruf‘ beschränkt ist. Der Ausschuss ist auch darüber besorgt, dass sich eine derartige Hierarchisierung von Diskriminierungsgründen ebenfalls in Landesgesetzen findet…“. Der Ausschuss empfiehlt Österreich daher, die bestehenden Bundes- und Landesgesetze dahingehend zu novellieren, dass der Diskriminierungsschutz für alle verbotenen Gründe auf dem höchsten Niveau angeglichen wird.
Die HOSI Wien fordert icht zuletzt aufgrund dieser Quasi-‚Verurteilung‘ Österreichs durch den UNO-Ausschuss – auf, den gesetzlichen Schutz vor Diskriminierung auf alle Bereiche auch aus Gründen der sexuellen Orientierung auszudehnen. Ein umfassendes Antidiskriminierungsgesetz, das alle Lebensbereiche sowie weitere, von den EU-Richtlinien nicht erfasste Schutzkategorien umfassen sollte, wäre aber noch besser, so HOSI-Wien-Obmann Christian Högl.

 Posted by on Do.., 8. November 2007 at 17:16
Nov. 082007
 

und dann im november:

sa, 9.11. 2007 | 19 uhr | DER LADYPOKER
Vergiß Internetgames und Casino-Schnick-Schnack: Gewinne und erhöhe die Spiellust zwischen Pik-Assen und Herz-Strassen beim Ladypokerabend mit professionelen Poker-Ladies und -Faces.
__________

do, 15.11.2007 | INFORMATIONSABEND zur Zukunft des Cafés
Ohne Veränderung muß das Café per Ende des Jahres geschlossen werden. Gibt es eine Alternative, ein Wonder-Woman oder mehrere? – Eine Bilanz zum Stand der Dinge und Gesprächsrunde für Café-Interessierte und -Liebhaberinnen.
__________

fr, 16.11.2007 | 21 uhr | DJane-Kollektiv QUOTE live im Café
Café goes Quote-Disco!! Das „quote“-Kollektiv rückt nicht nur die Schieflage im Geschlechterverhältnis der DJ-Kultur zurecht, sondern auch die exklusive Beschallung des Frauencafés. Worth quoting! Its time to move …

__________

sa, 17.11.2007 | 21 uhr | Konzertcafé: LIVE! – SUE TO YOU
SUETOYOU, usually reknown as „energetic music-performance artist“, steigert das Hörerlebnis mit ihren ruhigeren „singer-songwriter“-Qualitäten und präsentiert „love-and-non-love-songs“ mit bewegenden Lyrics und verborgenen Aspekten der menschlichen Seele.
__________

sa, 24.11. 2007 | 21 uhr | LILLI UND DER BERG – SELBSTERFINDUNGS-KABARETT – LILLY HARTMANN
„AbBeEntWertungen“, hauptsächlich zu „Enttäuschungen“ führende Erwartungen und vollkommen verblödete Schuldgefühle sind die größten, uns im Weg stehenden Berge auf unserem schweißtreibenden, jahrzehntelangen Wandertag zu uns selbst.
Mit Selbstfindungskillerfragen bohrt Lilly Löcher in diesen Sissiphos-Berg, damit sich das Lachen drin ausbreiten kann.
Continue reading »

 Posted by on Do.., 8. November 2007 at 15:30